Das Verkehrsunternehmen, das die öffentlichen Busse auf Fuerteventura betreibt, ist "Tiadhe". Die Busse sind weiß und ein wenig Türkis - nicht zu verwechseln mit den vielen verschiedenen Reisebussen diverser Reiseveranstalter oder den orangen Shuttle-Bussen des Tochterunternehmens "Grupo 1844".
Streckennetz (Klick zum Vergrößern):
Da ich in Berlin viel Bus und Bahn fahre und auch bei einer Privatbahn arbeite, habe ich verzweifelt ein Streckennetz und Fahrpläne gesucht ^^ Gibt es so nicht. Daher findet ihr hier ein von mir erstelltes Streckennetz.
Haltestellen: Manche Haltestellen haben Wartehäuschen und Parkbuchten, manche nicht. Erkennbar sind sie durch die Aufschrift "BUS" auf der Straße. Wichtig ist natürlich, dass man gerade bei Haltestellen hinter Kurven gut sichtbar steht, damit der Bus nicht durchfährt. Aber in der Regel sind die Fahrer sehr nett, halten nochmal an oder warten, wenn noch Fahrgäste angerannt kommen.
Estación de guaguas: Größere Busbahnhöfe, die sich in Puerto del Rosario, Gran Tarajal und Morro Jable befinden (siehe Karten). An so einer "estación de guaguas" gibt es für einzelne Linien seperate Bussteige und Schilder. Die Fahrer halten sich da nicht immer daran. Gerade in Gran Tarajal, wo sich die Linie 1 aus beiden Richtungen kommend trifft, gibt es nur eine "Parkbucht" für die Linie 1. Also muss man immer schauen, was vorne am Bus steht. Und dabei ist wichtig, dass meistens erst der Abfahrtsbahnhof und darunter der Zielbahnhof steht.
Gepäck/Fahrradmitnahme: Der Transport von Gepäck ist möglich. Ich hatte zwar gelesen, dass Räder nicht mitgenommen werden, habe aber schon das Gegenteil beobachtet. Bei einigen Bussen öffnet der Fahrer die Seitenklappe, bei einigen muss man diese selbst aufziehen.
Ausstieg: Es gibt keine Ansage oder Anzeige, welcher der nächste Halt ist. Ich habe meinen Standort immer bei GoogleMaps verfolgt :D In den Bussen selbst befinden sich die STOP-Tasten je nach Bauart über den Sitzen, wo man auch Licht und Belüftung einstellen kann, oder seitlich an den Gepäckablagefächern.
Es gibt keine Fahrpläne, wie wir sie aus Deutschland gewöhnt sind. Tiadhe veröffentlicht lediglich die Abfahrtszeiten an den Startbahnhöfen der Buslinien. Also hängt an jeder Station - wenn überhaupt - der gleiche Plan. Anhand der ungefähren Fahrzeiten der Busse kann man errechnen, wann der Bus bei einem ankommt. Man sollte dann trotzdem ein wenig eher da sein, gerade wenn man mit einer Linie fährt, die vielleicht nur dreimal am Tag fährt. Aus meiner Erfahrung her verkehren die Busse aber sehr zuverlässig. Da ich oft in Morro Jable und Jandía gestartet bin und da der Start der große Busbahnhof ist, waren die Abfahrtzeiten immer recht genau. Auch ist das Verkehrsaufkommen auf Fuerteventura so gering, dass Busse nie im Stau stehen. Höchstens zuckeln sie mal hinter einem sehr langsam fahrenden Auto hinterher.
Ich habe mir, weil Eisenbahnerblut in mir fließt und ich Fahrpläne liebe, die einzelnen Buslinien vorgenommen und Fahrpläne erstellt.
Die Abfahrtzeiten sind aber aufgrund der oben genannten Umstände ohne Gewähr und als Richtzeit (+/-15 Minuten) zu sehen! Auch sollten die aktuellen Abfahrtszeiten immer beim Betreiber online eingesehen werden, da ich diese Zeiten nicht immer aktualisieren kann.
Linie 1 Puerto del Rosario > Morro Jable / Morro Jable > Puerto del Rosario
Linie 2 Puerto del Rosario <> Vega de Río Palmas
Linie 3 Puerto del Rosario <> Caleta de Fuste
Linie 4 Morro Jable <> Pájara (über La Pared)
Linie 5 Morro Jable <> Costa Calma
Linie 6 Puerto del Rosario <> Corralejo
Linie 7 Puerto del Rosario <> El Cotillo
Linie 8 La Oliva <> El Cotillo
Linie 9 Morro Jable <> Pájara (über Gran Tarajal)
Linie 10 Puerto del Rosario <> Morro Jable (direkt/express)
Linie 11 Tuineje <> La Lajita
Linie 12 Gran Tarajal <> Las Playitas
Linie 14 Puerto del Rosario <> El Time
Linie 15 Puerto del Rosario <> Triquivijate
Linie 16 Puerto del Rosario <> Gran Tarajal
Linie 18 Pájara <> Las Playitas
Linie 25 Morro Jable <> La Lajita
Linie 111 Morro Jable <> Cofete <> Punta de Jandía
Wenn man beim Busfahrer einsteigt, erwirbt man direkt bei ihm das Ticket. Es gibt keine Tageskarten oder Unterbrechungen bzw. Umstiege. Man sagt den Zielort und die Anzahl der Personen. Neuer Bus, neues Ticket. Bisher habe ich nicht herausfinden können, inwiefern es "Zeitkarten" gibt. Es gibt Chipkarten, die man aber nur als Einwohner/Resident beantragen kann und mit denen man 30% Rabatt bekommt.
Nachfolgend eine Tabelle der Fahrpreise, die ich bisher kenne. Die fehlenden Preise kann man dadurch aber auch schon ganz gut abschätzen. Auch hier gilt: die Preise können sich natürlich ändern und sind eher ein Richtwert.